Blutspenderehrung in Havixbeck – Dank für gelebte Solidarität: 12 Spenderinnen und Spender ausgezeichnet
Lebensretter im Mittelpunkt: Danke für 25, 50, 75 und 125 Blutspenden! Was für ein starkes Zeichen gelebter Mitmenschlichkeit: Der DRK-Ortsverein Havixbeck hat zwölf treue Spenderinnen und Spender für ihr langjähriges Engagement geehrt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus Havixbeck und Hohenholte, Landrat Dr. Schulze Pellengahr und vielen Gästen sagten wir: Danke fürs Leben retten!
Im festlichen Rahmen ehrte der DRK-Ortsverein Havixbeck kürzlich treue Blutspenderinnen und Blutspender im Restaurant Haus Füsting. In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurden Ehrungen für 25, 50, 75 und sogar 125 Blutspenden ausgesprochen – ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Verantwortung in der Gemeinde.
Geraldine Henneböhl, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins, begrüßte die Anwesenden herzlich und führte durch die Veranstaltung. Auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr war als besonderer Gast gekommen, um die hohe Bedeutung des Engagements zu würdigen – nicht nur für die Spenderinnen und Spender, sondern auch für das gesamte Blutspendeteam und das Ehrenamt in Havixbeck und Hohenholte. Die stellvertretende Bürgermeisterin Gisela Weitkamp überbrachte die Grüße der Gemeinde Havixbeck und sprach ebenfalls ihre Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement der Geehrten aus.
Im Mittelpunkt des Vormittags standen die Menschen, die durch ihre regelmäßigen Spenden einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten: 25 Blutspenden: Gabriele Steinbrügge, Ralf Dreßler, Bernhard Elvering, Gregor Könemann; 50 Blutspenden: Dr. Friedhelm Höfener, Frauke Overwaul; 75 Blutspenden: Susanne Burkamp; 25 Blutspenden: Ulrich Wietholt, Michael Woltering. Sie alle erhielten die offizielle Blutspenderehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes sowie eine persönliche Urkunde als Zeichen der Anerkennung. Die Ehrungen wurden überreicht von den Vorstandsmitgliedern Markus Rickermann, Klemens Nissen sowie Geraldine Henneböhl. „Mit jeder Spende retten Sie Leben – dafür danken wir Ihnen von Herzen“, betonte das Vorstandsteam. Die Ehrung endete in gemütlicher Atmosphäre bei einem gemeinsamen Frühstück, das Raum für Gespräche, Dankbarkeit und Wertschätzung bot.
Ein besonderer Dank galt auch dem engagierten Blutspendeteam aus Havixbeck und Hohenholte, das bei jedem Termin mit großer Verlässlichkeit ehrenamtlich wirkt. Markus Rickermann und Klemens Nissen übernehmen dabei wichtige zentrale Aufgaben. Margret Glose sorgt zuverlässig für die Verpflegung der Spenderinnen und Spender. Ebenso wichtig sind die weiteren Ehrenamtlichen, die zum reibungslosen Ablauf beitragen. „Ich bin sehr dankbar für die hervorragende Zusammenarbeit – auf unser gesamtes Team ist jederzeit Verlass“, betonte Geraldine Henneböhl.
Blutspende in Havixbeck – eine starke Gemeinschaft
Dass Blutspenden auch in Havixbeck fest zum Gemeindeleben gehören, zeigt der Blick auf die Zahlen: Rund acht Blutspendetermine pro Jahr finden in Havixbeck und Hohenholte statt. Dabei kommen jährlich etwa 600 Blutspenden zusammen – eine beeindruckende Bilanz, getragen vom Engagement vieler Ehrenamtlicher und der großen Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger. Auch die Zahl der Erstspenderinnen und Erstspender wächst kontinuierlich.
Warum Blutspenden so wichtig ist
Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – zur Versorgung von Unfallopfern, für Krebspatientinnen und -patienten, bei Operationen oder Transplantationen. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, bleibt der Einsatz freiwilliger Spenderinnen und Spender unverzichtbar. Gleichzeitig scheiden jedes Jahr deutschlandweit rund 100.000 aktive Blutspendende altersbedingt aus – umso wichtiger ist es, neue Menschen für die Blutspende zu gewinnen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch über wichtige Neuerungen informiert. Astrid Eickhoff vom DRK-Blutspendedienst West stand als Fachexpertin für alle Fragen rund um die Blutspende zur Verfügung. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und informierten sich direkt vor Ort über neue Entwicklungen im Blutspendewesen.
Die Altersgrenze für Blutspenden wurde aufgehoben.
Gesunde Menschen dürfen nun auch über 68 Jahre hinaus Blut spenden, sofern sie bei der ärztlichen Untersuchung vor Ort als spendetauglich eingestuft werden. Diese Änderung berücksichtigt aktuelle medizinische Erkenntnisse und trägt dem demografischen Wandel Rechnung. Damit steht auch älteren Menschen der Weg offen, weiterhin aktiv zur Rettung von Leben beizutragen.
Der DRK-Ortsverein Havixbeck dankt allen Spenderinnen und Spendern sowie dem gesamten Blutspendeteam für ihren unermüdlichen Einsatz – und freut sich auf viele neue Spenderinnen und Spender bei den kommenden Terminen.
Die nächsten Blutspendetermine sind am 29. April 2025 in Havixbeck und am7. Mai 2025 in Hohenholte. Terminreservierungen sind ab sofort möglich unter www.drk-havixbeck.de